Medien

Basisheft

von
Carmen Altmeyer, Till Herold

Von klassischen Print- und Rundfunkmedien zum Einfluss von Youtube, Instagram und Facebook auf den Alltag von Schüler*innen und die Politik: Das Vertiefungsheft „Medien“, Sekundarstufe I, problematisiert klassische Fragen des Verhältnisses von Demokratie und Medien an gegenwärtigen Entwicklungen der Medienlandschaft. Das Einstiegskapitel orientiert sich an alltäglichen Berührungspunkten der Schüler*innen mit social media und stellt die Chancen und Risiken, die sich hier zeigen, in Bezug zu ihren Pendants im Politischen. Die Funktionsweise sowohl klassischer als auch sozialer Medien wird beleu…

... mehr

Bestellnummer: 1519
Reihe: Wochenschau, Sek. I
Erscheinungsjahr: 2019
Auflage: 1
Seitenzahl: 40
Produktinformationen
Von klassischen Print- und Rundfunkmedien zum Einfluss von Youtube, Instagram und Facebook auf den Alltag von Schüler*innen und die Politik: Das Vertiefungsheft „Medien“, Sekundarstufe I, problematisiert klassische Fragen des Verhältnisses von Demokratie und Medien an gegenwärtigen Entwicklungen der Medienlandschaft. Das Einstiegskapitel orientiert sich an alltäglichen Berührungspunkten der Schüler*innen mit social media und stellt die Chancen und Risiken, die sich hier zeigen, in Bezug zu ihren Pendants im Politischen. Die Funktionsweise sowohl klassischer als auch sozialer Medien wird beleuchtet: Was bestimmt den Nachrichtenwert, wie wird berichtet und von wem (nicht)? Welche Funktion erfüllen die öffentlich-rechtlichen Medien, warum brauchen wir Pressefreiheit, und was sind die Gefahren eines Vertrauensverlusts in die Medien? Aufgepasst: Das Heft erscheint im neuen Layout der WOCHENSCHAU-Hefte für die Sekundarstufe I. Klarere Strukturen, Farben und Schriften unterstützen die sprachbildenden und binnendifferenzierenden Maßnahmen, die die Autor*innen auch dieses Sek-I-Heftes verstärkt in den Blick nehmen.
Inhaltsübersicht

Soziale Medien: Gut für uns, gut für die Demokratie?

YouTube: „Artikel 13“ – das Ende des freien Internets?

Instagram: Influencer*innen – Identifikations- oder Marketingfiguren?

Arbeitsblatt Facebook: In der Filterblase?

Facebook: Gefahren der Filterblase

Chancen der sozialen Medien: Politik von unten?

Probleme der sozialen Medien: Hass und Ausschluss statt Teilhabe?

Methode Podiumsdiskussion: „Chancen und Risiken der sozialen Medien“

Arbeitsblatt Analyse der Diskussion


Funktionsweise der Medien: Zählt nur der Skandal?

Arbeitsblatt Medienanalyse: Unterschiedliche Darstellungen - notwendig oder problematisch?

Neue Medien = neuer Terror?

Herausforderung für die traditionellen Medien: Wie umgehen mit dem neuen Terror?

Methode Einen Zeitstrahl zur Entwicklung der Medien erstellen

Worüber wird berichtet?

Auflage, Quote, Clicks: Wirtschaftlichkeit vor Informationsgehalt?

Wer macht die Medien?



Demokratie durch Medien? Medien durch Demokratie?

(Massen-)Medien als vierte Gewalt?

Wie nutzen Politiker*innen soziale Medien?

Öffentlich-rechtliche Medien: Ist der Rundfunkbeitrag Abzocke?

Pressefreiheit: Auch in Deutschland ein bedrohtes Gut?

Medienverdrossenheit: Was steckt hinter dem Vertrauensverlust in die Medien?

Ist Demokratie ohne (Massen-)Medien denkbar?

Arbeitsblatt Ist Demokratie ohne (Massen-)Medien denkbar?

Arbeitsblatt Wissen ist Macht! Für eine kritische Medienbildung an der Schule

Autor*innen
Till Herold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Politikdidaktik der Freien Universität Berlin. Er hat Politikwissenschaft und deutsche Philologie auf Lehramt studiert und sein Referendariat an zwei Berliner Schulen absolviert. Er hat vielfältige Erfahrungen in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung gesammelt. Carmen Altmeyer hat ebenfalls Politikwissenschaft sowie englische und spanische Philologie mit Lateinamerikanistik auf Lehramt studiert. Sie arbeitet seit Jahren in der politischen Bildung und als freie Autorin. Beide Autor*innen beschäftigen sich aus theoretischer und praktischer Perspektive intensiv mit gendersensibler Rechtsextremismusprävention und dem Abbau gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dementsprechend ist das vorliegende Heft durch gendersensible und intersektionale Perspektiven geprägt.
Downloads

Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).