Außenpolitik
Vertiefungsheft
- von
- Mona Klingenberg
- herausgegeben von
- Sabine Achour, Bernward Debus, Tessa Debus, Peter Massing
Die Schüler*innen lernen anhand aktueller Fallbeispiele problemorientiert die Herausforderungen, Handlungsfelder, Instrumentarien und Akteur*innen in der Außenpolitik kennen. Außenpolitik umfasst alle Aktivitäten staatlicher Organe, die die Beziehungen zu anderen Staaten, Regionen und internationalen Organisationen betreffen. Auf dieser Grundlage diskutieren sie die Ziele und die Ausrichtung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Das Vertiefungsheft greift eine Bandbreite an Themen auf: von Zeitenwende und der 50-jährigen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen bis Menschenrechtsverletzung…
Mit dem digitalen Klassensatz erwerben Sie die Lizenz, die PDF des Hefts an die genannte Zahl von Schüler*innen weiterzugeben.
Bestellnummer: | 1423kd |
---|---|
Format: | |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Seitenzahl: | 32 |
Produktinformationen
Die Schüler*innen lernen anhand aktueller Fallbeispiele problemorientiert die Herausforderungen, Handlungsfelder, Instrumentarien und Akteur*innen in der Außenpolitik kennen. Außenpolitik umfasst alle Aktivitäten staatlicher Organe, die die Beziehungen zu anderen Staaten, Regionen und internationalen Organisationen betreffen. Auf dieser Grundlage diskutieren sie die Ziele und die Ausrichtung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Das Vertiefungsheft greift eine Bandbreite an Themen auf: von Zeitenwende und der 50-jährigen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen bis Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren in China werden aktuelle Problemstellungen der internationalen Beziehungen aus Sicht der deutschen Außenpolitik kritisch beleuchtet. Das Themenheft für den Politik- und Sozialkundeunterricht der Sekundarstufe I schließt ab mit einem handlungsorientieren Zugang zum zukunftsträchtigen Trend Klima-Außenpolitik.
Inhaltsübersicht
Was ist eigentlich deutsche Außenpolitik?
Deutsche Außenpolitik in Schlagzeilen
Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik
Arbeitsblatt Die Ebenen des Rechts
Methode Plakate erstellen
Deutsche Außenpolitik zwischen historischer Verantwortung und neuer Stärke
Methode „Zeitenwende“: Eine Rede analysieren
Arbeitsblatt Was macht eigentlich eine Außenministerin?
Europäische Außenpolitik – gemeinsam sind wir stark?
50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen: Endlich Zeit für einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat?
NATO: Einer für alle – alle für einen?
Arbeitsblatt Deutschlands Rolle in den internationalen Organisationen im Vergleich
Außenpolitik durch Handel?
Menschenrechtsverletzungen in China – Handel als politisches Druckmittel?
Wie mit wirtschaftlichen Abhängigkeiten umgehen?
Feministische Außenpolitik im Iran – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Warum gibt es Massenproteste im Iran?
Methode Rollenspiel: Jugendliche im Iran
Mit einem autoritären Regime Atomdeals abschließen?
Klima-Außenpolitik – mehr als heiße Luft?
Methode Projektarbeit: Klimapartnerschaften in deiner Umgebung
Spiel „Tabu“: Zentrale Begriffe zum Thema Außenpolitik erraten
Downloads
Die methodisch-didaktischen Hinweise zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).