Demokratie in Deutschland
Basisheft
- von
- Philipp Klingler, Imke Dzewas
- herausgegeben von
- Sabine Achour, Peter Massing, Tessa Debus, Bernward Debus
Das Heft führt Schüler*innen der Sekundarstufe I an grundlegende Prinzipien und Verfahrensweisen der parlamentarischen Demokratie Deutschlands heran. Der Fokus liegt dabei auf Demokratie als Regierungsform. Ausgehend von Pluralismus fragt das Heft, wie verschiedene Interessen demokratisch zusammengeführt werden können und wie der demokratische Prozess in Deutschland aussieht. Dafür werden die Verfassungsorgane und -prinzipien in den Blick genommen und einzeln sowie im Zusammenspiel analysiert. So entwickeln die Schüler*innen selbstständig eine concept map des politischen Systems in Deutschlan…
Bestellnummer: | 1225k |
---|---|
ISSN: | 2190-3611 |
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Seitenzahl: | 32 |
Vielfalt als Chance und Herausforderung der Demokratie
Methode Planspiel „Eine Autobahnzufahrt für die Gemeinde Neustadt“
Arbeitsblatt Argumente sammeln und formulieren
Von der Verfassung zu den Institutionen:
Die Staatsstrukturprinzipien im Überblick
Arbeitsblatt Staatsstrukturprinzipien und Gewaltenteilung
Das politische System – Akteure und Institutionen
Parteien: Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft?
Arbeitsblatt Brainstorming „Was fällt dir zu Parteien ein?“
Methode Grafiken analysieren
Zwischen Gesetzgebung, Ausschussarbeit und dem eigenen Wahlkreis –
der Deutsche Bundestag und seine Abgeordneten
Methode Eine Concept Map erstellen
Arbeitsblatt Concept Map: Wer macht was im Bundestag?
Bundeskanzler/Bundeskanzlerin: Chef/Chefin der Regierung
Methode Umfrage: Wie soll ein Bundeskanzler/eine Bundeskanzlerin sein?
Die Bundesregierung
Der Bundesrat: Wie die Bundesländer am Gesetzgebungsverfahren
mitwirken
Arbeitsblatt Der Bundesrat – ein Lückentext
Die Macht des Wortes: Welchen Einfluss hat der Bundespräsident?
Methode Kurzporträt eines Bundespräsidenten
Methode Die Macht der Worte: Eine politische Rede analysieren und selbst halten
Grundrechte, Grundgesetz, Demokratie: Wer schützt sie wie?
Methode Fishbowl-Diskussion: Soll die Partei AfD durch
das Bundesverfassungsgericht verboten werden?