Demokratie und politische Beteiligung
Basisheft
- von
- Philipp Klingler
Das WOCHENSCHAU-Basisheft "Demokratie und politische Beteiligung" führt Schüler*innen der Sekundarstufe I in die Möglichkeiten politischer Beteiligung in Deutschland ein. Dabei nimmt es verschiedene Fragen auf: „Wie kann ich mich beteiligen?“; „Welche Beteiligung führt zu was?“; „Welche Voraussetzungen für Beteiligung gibt es?“; „Warum beteiligen sich manche Menschen und andere nicht?“; „Was passiert, wenn sich Menschen nicht beteiligen?“. Es führt die Schüler*innen an Demokratietheorie heran, indem verschiedene Ansätze unter dem Aspekt der Beteiligung beleuchtet werden, zum Beispiel lern…
Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für WOCHENSCHAU Digital. Nähere Informationen finden Sie hier.
Bestellnummer: | 1223 PDF |
---|---|
ISSN: | 2749-3164 |
Format: | |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Seitenzahl: | 40 |
Das WOCHENSCHAU-Basisheft "Demokratie und politische Beteiligung" führt Schüler*innen der Sekundarstufe I in die Möglichkeiten politischer Beteiligung in Deutschland ein. Dabei nimmt es verschiedene Fragen auf: „Wie kann ich mich beteiligen?“; „Welche Beteiligung führt zu was?“; „Welche Voraussetzungen für Beteiligung gibt es?“; „Warum beteiligen sich manche Menschen und andere nicht?“; „Was passiert, wenn sich Menschen nicht beteiligen?“. Es führt die Schüler*innen an Demokratietheorie heran, indem verschiedene Ansätze unter dem Aspekt der Beteiligung beleuchtet werden, zum Beispiel lernen sie die "Tyrannei der Mehrheit" von Alexis de Tocqueville und den Politikzyklus kennen. Im Abschlusskapitel wird zudem die Netz-Beteiligung anhand der Meme-Culture kritisch beurteilt.