Die Bundeswehr
Vertiefungsheft
- von
- Christoph Gnau
Syrien, Liberia oder Sudan – weltweit sind mehr als 3.000 Bundeswehrsoldaten im Einsatz. Jüngst wurde der Afghanistan-Einsatz verlängert, der bisher schwierigste. Wie und wo engagiert sich die Bundeswehr noch? Wie meistert sie die Herausforderungen aktueller Sicherheitsbedrohungen? Und wie ist ihr Engagement zu bewerten? Das WOCHENSCHAU-Vertiefungsheft "Die Bundeswehr" regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Bundeswehr und der deutschen Verteidigungspolitik an.
Bestellnummer: | 1516 |
---|---|
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Seitenzahl: | 48 |
Bundeswehr |
|
![]() |
1. Die Bundeswehr: unpopulär, aber notwendig?
|
|
2. Entwicklung der Bundeswehr von einer Verteidigungsarmee zur Armee im Einsatz
2.2 Wiederbewaffnung und Westbindung 2.3 Die Bundeswehr als Verteidigungsarmee 2.4 Wandel zur Armee im Einsatz 2.5 Neue Bedrohungen und Herausforderungen |
![]() |
3. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr
3.2 Afghanistan I: Eine Bilanz nach 13 Jahren Bundeswehreinsatz am Hindukusch 3.3 Afghanistan II: Mission Resolute Support - zum Scheitern verurteilt? 3.4 Der Syrieneinsatz der Bundeswehr 3.5 Europäischer Kampf gegen den Terrorismus: Der Bundeswehreinsatz in Mali 3.6 Der Krieg kommt nach Hause: Diskussion um Anerkkennung von Soldatinnen und Soldaten 3.7 Wie steht die Bevölkerung zu Auslandseinsätzen? 3.8 Methode: Eine Umfrage durchführen 3.9 Das Engagement der Bundeswehr weltweit: Raushalten oder einmischen? |
4. Bundeswehreinsatz im Inneren
|
|
5. Neue Herausforderungen für die Bundeswehr
|
|
6. Liegt die Zukunft der Bundeswehr in einer gesamteuropäischen Armee?
6.2 Methode: Podiumsdiskussion |
"Diese UE kann Schülerinnen und Schülern helfen, ihre jeweilige Entscheidung rationaler zu gestalten, ohne sie ihnen abzunehmen und ohne sie in eine bestimmte Richtung zu drängen. Diese UE kann deshalb Referenz für andere UE auch anderer Themenfelder im Politikunterricht sein: „So macht man das!“"
Horst Leps, Politisches Lernen 3-4/17