

Die Zukunft der EU
Vertiefungsheft
Ein friedliches und demokratisches Europa war noch vor 70 Jahren kaum vorstellbar. Der Kontinent hatte innerhalb drei Jahrzehnten zwei Kriege überstanden, denen eine über 40 Jahre lange Blockkonfrontation folgte. Heute gehören 28 Staaten dem Staatenverbund der Europäischen Union an. Dazu zählen die ehemaligen Erzfeinde Deutschland und Frankreich ebenso wie das europaskeptische Großbritannien und eine Vielzahl ehemaliger Ostblockländer. Doch wohin steuert die EU? Welche Probleme bringt die stetige Erweiterung von ursprünglich sechs auf fast 30 Mitglieder mit sich? Welche Folgen hat die Ve…
Bestellnummer: | 2115 |
---|---|
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 24 |
- Beschreibung Ein friedliches und demokratisches Europa war noch vor 70 Jahren kaum vorstellbar. Der Kontinent hatte innerhalb drei Jahrze… Mehr
- Inhaltsübersicht Die Zukunft der EU Probleme und Herausforderungen der EU im 21. Jahrhundert 1. Jugendarbeitslosigkeit in d… Mehr
- Autor*innen Martin Große Hüttmann ist Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübinge… Mehr
|
|
|
|
![]() |
1. Jugendarbeitslosigkeit in der EU1.1 Methode: Karikaturen interpretieren |
![]() |
2. Die europäische Schuldenkrise2.1 Die Griechenlandkrise – Investieren oder Sparen? |
![]() |
3. Die EU als Akteur im Ukraine-Konflikt3.1 Die Ukraine zwischen Westen und Osten |
Umfrage: In welcher EU möchten Sie leben?
|