Zum Hauptinhalt springen
Produktinformationen

Im WOCHENSCHAU-Themenheft Wahlen setzen sich die Schüler*innen der Sekundarstufe I mit der Funktion und dem Ablauf von Wahlen in Deutschland auseinander. Sie beschäftigen sich mit den Perspektiven und dem Wahlverhalten von Jungwähler*innen, lernen den Ablauf einer Bundestagswahl kennen und können selbst eine Wahl simulieren. Außerdem analysieren sie exemplarisch den Wahlkampf zur Europa-Wahl 2024 auf TikTok.

Inhaltsübersicht

Wer wählt und warum?
Wahlen in der Demokratie 
Bundestagswahl schon mit 16?


Wen wählen wir? Was wählen wir?

Was machen Parteien im Bundestag?

Welche Parteien gibt es und wofür stehen sie?

Arbeitsblatt Welche Partei spricht hier?
Wahlkampf: Partei sucht Stimmen
Methode Social-Media-Wahlkampf: Einen TikTok-Beitrag analysieren 

Wie funktioniert die Bundestagswahl?

Methode Eine Wahl durchführen: Wie werden die Stimmen gezählt?

Arbeitsblatt Von der Stimmabgabe zur Sitzverteilung

Was ist neu bei der Bundestagswahl 2025? 

Nach der Wahl: Wer regiert das Land?

Autor*innen
Yvonne Engelmann ist Lehrerin für Politik, Wirtschaft und Deutsch.

WOCHENSCHAU Redaktion.
Downloads

Die methodisch-didaktischen Hinweise zum Heft finden Sie  hier zum Download (PDF).