Wahlen
Vertiefungsheft
- von
- Karl-Rudolf Korte, Ana Alba Schmidt
- herausgegeben von
- Sabine Achour, Peter Massing, Tessa Debus, Bernward Debus
Im WOCHENSCHAU-Themenheft Wahlen für die Sekundarstufe II beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien in der Bundesrepublik. Dabei lernen sie den Ablauf der Bundestagswahl kennen, setzen sich kritisch mit dem deutschen Wahlsystem auseinander und reflektieren die Rolle von Parteien. Schließlich werden die Schüler*innen in die Grundlagen der Wahlsoziologie und in Theorien des Wahlverhaltens eingeführt.
Bestellnummer: | 2125k |
---|---|
ISSN: | 2190-362X |
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Seitenzahl: | 16 |
Im WOCHENSCHAU-Themenheft Wahlen für die Sekundarstufe II beschäftigen
sich die Schüler*innen mit der Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien
in der Bundesrepublik. Dabei lernen sie den Ablauf der Bundestagswahl kennen,
setzen sich kritisch mit dem deutschen Wahlsystem auseinander und reflektieren
die Rolle von Parteien. Schließlich werden die Schüler*innen in die Grundlagen
der Wahlsoziologie und in Theorien des Wahlverhaltens eingeführt.
Warum wählen?
Ich wähle, weil ...Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Überhang- und Ausgleichsmandate adé: Einblicke in ein neues Wahlsystem
Parteien zwischen Parlament und „Straße“
Willensbildung über Parteien: Ist das noch zeitgemäß?Wahlkampf: Wettstreit um Wähler*innen(-stimmen)
Warum wählen wir, wie wir wählen?
Hintergründe der Wahlentscheidung zwischen Theorie und PraxisKoalitionsbildung: Auf Bewährtes setzen oder Neues wagen?