Zukunft der Europäischen Union
Vertiefungsheft
- von
- Mona Klingenberg
- herausgegeben von
- Sabine Achour, Peter Massing, Tessa Debus, Bernward Debus
- unter Mitarbeit von
- Anna Blum
In einer krisenhaften Ära ist die Zukunft der Europäischen Union nicht immer gewiss. Es gibt viele Herausforderungen, denen mit großer Anstrengung begegnet werden muss. Mit diesem Themenheft für den Politik- und Gesellschaftsunterricht können Schüler*innen sich mit den Problemen befassen, die die EU herausfordern. Sie lernen anhand aktueller Probleme der EU, die Funktionsweisen europäischer Kompromissfindung kennen und beurteilen, ob die europäischen Gegenmaßnahmen effektiv sind. Außerdem erfahren sie, warum die Migrationspolitik zur Zerreißprobe wird und welche Maßnahmen gegen hohe Jugend…
Mit dem digitalen Klassensatz erwerben Sie die Lizenz, die PDF des Hefts an die genannte Zahl von Schüler*innen weiterzugeben.
Bestellnummer: | 1124kd |
---|---|
Format: | |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Seitenzahl: | 24 |
In einer krisenhaften Ära ist die Zukunft der Europäischen Union nicht immer gewiss. Es gibt viele Herausforderungen, denen mit großer Anstrengung begegnet werden muss. Mit diesem Themenheft für den Politik- und Gesellschaftsunterricht können Schüler*innen sich mit den Problemen befassen, die die EU herausfordern. Sie lernen anhand aktueller Probleme der EU, die Funktionsweisen europäischer Kompromissfindung kennen und beurteilen, ob die europäischen Gegenmaßnahmen effektiv sind. Außerdem erfahren sie, warum die Migrationspolitik zur Zerreißprobe wird und welche Maßnahmen gegen hohe Jugendarbeitslosigkeitsraten sowie wirtschaftliche Abhängigkeiten unternommen werden. Sie machen sich mit der Funktionsweise der Europawahlen vertraut und reflektieren darüber hinaus, welche Aspekte die EU auch in Zukunft noch attraktiv machen.
Was macht die EU und was hat das mit mir zu tun?
Die EU und ihre Bürgerinnen und Bürger
Europäische Wirtschaftspolitik: gleiche Probleme, gemeinsame Lösung?
Jugendarbeitslosigkeit in der EU – (k)ein Problem?
Methode Wie viel Einfluss habe ich auf meine berufliche Zukunft?
Technologieproduktion zurück in die EU – (un)abhängig von der Welt?
European Green Deal: Gemeinsam das Klima retten?
European Green Deal – Ziele und Maßnahmen
Das Renaturierungsgesetz: Umwelt vs. Landwirtschaft?
Asyl-Einigung: Historischer Durchbruch, aber Verrat an europäischen Werten?
Welche Zukunft wollen wir?
Methode Gallery Walk: Fünf Szenarien zur Zukunft EuropasDie Europawahl: Europas Zukunft mitgestalten
Methode Gruppenpuzzle: Wahlkampfanalyse in Social Media