

Das Parteiensystem
Vertiefungsheft
- von
- Peter Massing
Das für die Sekundarstufe II konzipierte WOCHENSCHAU-Heft bietet einen umfassenden Überblick über das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Den Schüler*innen werden problem- und fallorientiert die aktuellen Trends und Entwicklungen aufgezeigt. Ein Fokus liegt auf den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Durch die Aktualität wird ein schüler*innennahes Unterrichten ermöglicht. Zukunftsszenarien können entworfen und soziale Fragen anhand der Wahlergebnisse diskutiert werden. Durch die gesellschaftliche Relevanz der Wahlen wird ein spannender Unterricht mit aktuellen und zukünf…
Bestellnummer: | 2120 |
---|---|
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 24 |
- Beschreibung Das für die Sekundarstufe II konzipierte WOCHENSCHAU-Heft bietet einen umfassenden Überblick über das Parteiensystem der Bun… Mehr
- Inhaltsübersicht Das Parteiensystem im WandelEuropawahl 2019: Die Mitte schrumpftDas Parteiensystem in BewegungDas deutsche Parteiensystem in… Mehr
- Autor*innen Peter Massing war Universitätsprofessor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Fachbereich Politik- und Sozialwissensch… Mehr
- Downloads Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Mehr
Produktinformationen
Das für die Sekundarstufe II konzipierte WOCHENSCHAU-Heft bietet einen umfassenden Überblick über das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Den Schüler*innen werden problem- und fallorientiert die aktuellen Trends und Entwicklungen aufgezeigt. Ein Fokus liegt auf den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Durch die Aktualität wird ein schüler*innennahes Unterrichten ermöglicht. Zukunftsszenarien können entworfen und soziale Fragen anhand der Wahlergebnisse diskutiert werden. Durch die gesellschaftliche Relevanz der Wahlen wird ein spannender Unterricht mit aktuellen und zukünftigen Bezügen ermöglicht. Ziel dieses Heftes ist es, dass sich die Schüler*innen nach Erarbeitung dieser WOCHENSCHAU in der Parteienlandschaft der BRD verorten und zurechtfinden können.
Inhaltsübersicht
Das Parteiensystem im Wandel
Europawahl 2019: Die Mitte schrumpft
Das Parteiensystem in Bewegung
Das deutsche Parteiensystem in der Entwicklung
Das Parteiensystem in Deutschland heute. Zunehmend fragmentiert?
Bundestagswahl 2017: Schwächelt das deutsche Parteiensystem?
Kurzportraits der Bundestagsparteien
Analyse und Vergleich von Parteiensystemen nach Giovanni Sartori
Sind die Volksparteien in der Krise?
Volksparteien ohne Volk
Methode Szenariomethode - Die Zukunft der Volksparteien
Parteien und Jugend. Ein schwieriges Verhältnis?
Parteien? Nein danke!
Sind Soziale Medien für Parteien "Neuland"?
Verstehen Parteien Social Media?
Das Parteiensystem auf dem Weg zum polarisierten Pluralismus?
Was sind die Folgen der neuen Parteienlandschaft?
Methode Steckt das Parteiensystem in der Krise?
Autor*innen
Peter Massing war Universitätsprofessor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.
Er ist Mitherausgeber der WOCHENSCHAU.
Downloads
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).