

Verschwörungserzählungen
Vertiefungsheft
Mit diesem WOCHENSCHAU-Themenheft setzen sich die Schüler*innen der Sekundarstufe II mit den aktuellen Diskursentwicklungen auseinander und lernen die Narrative und Erzählstrategien von Mythenbildungen kennen und einschätzen. Die Schüler*innen werden in die Lage versetzt, sich argumentativ und kritisch den Verführungen einfacher und demokratiegefährdender Erzählungen entgegenzustellen. Dabei steht das exemplarische, kontroverse und wissenschaftliche Arbeiten stets im Vordergrund und befähigt die Schüler*innen in ihrer konstruktiven Meinungsbildung innerhalb des demokratischen Spektrums.
Bestellnummer: | 2122 |
---|---|
ISSN: | 2190-362X |
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Seitenzahl: | 16 |
- Beschreibung Mit diesem WOCHENSCHAU-Themenheft setzen sich die Schüler*innen der Sekundarstufe II mit den aktuellen Diskursentwicklungen… Mehr
- Inhaltsübersicht Was ist eine Verschwörungsideologie? Verschwörungmentalitäten – ein Randphänomen?Verschwörungserzählungen rund um Corona: Wa… Mehr
- Autor*innen Julia Koschmieder arbeitet als Politik- und Englischlehrerin an einem Berliner Gymnasium und als abgeordnete Lehrkraft an de… Mehr
- Downloads Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Mehr
Was ist eine Verschwörungsideologie?
Verschwörungmentalitäten – ein Randphänomen?
Verschwörungserzählungen rund um Corona: Was macht sie zu Verschwörungsideologien?
Was hat das mit Antisemitismus zu tun?
Warum verbreiten Menschen Verschwörungsideologien?
Sollten die Social Media-Accounts von Verschwörungsideolog*innen gesperrt werden?