Politik postkolonial

Vertiefungsheft

von
Saraya Gomis

Die WOCHENSCHAU „Politik postkolonial“ unterstützt Lerngruppen darin, hegemoniales Wissen aus post- und dekolonialer Sicht hinterfragen zu lernen. Zu Beginn werden anhand alltäglicher Beispiele die koloniale Vergangenheit Deutschlands und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart aufgezeigt, und auch die Kontroversen bzgl. des richtigen Umgangs hiermit in den Unterricht geholt. In einem nächsten Schritt setzen sich die Schüler*innen mit dem Verständnis von Wissen und Wissenschaft auseinander, das sowohl damaliger als auch heutiger Politik und anhaltenden rassistischen Strukturen zugrunde liegt:…

... mehr

Mit dem digitalen Klassensatz erwerben Sie die Lizenz, die PDF des Hefts an die genannte Zahl von Schüler*innen weiterzugeben.

Bestellnummer: 2521kd
ISSN: 2749-3172
Format: PDF
Reihe: Wochenschau, Sek. II
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 24
Produktinformationen
Die WOCHENSCHAU „Politik postkolonial“ unterstützt Lerngruppen darin, hegemoniales Wissen aus post- und dekolonialer Sicht hinterfragen zu lernen. Zu Beginn werden anhand alltäglicher Beispiele die koloniale Vergangenheit Deutschlands und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart aufgezeigt, und auch die Kontroversen bzgl. des richtigen Umgangs hiermit in den Unterricht geholt. In einem nächsten Schritt setzen sich die Schüler*innen mit dem Verständnis von Wissen und Wissenschaft auseinander, das sowohl damaliger als auch heutiger Politik und anhaltenden rassistischen Strukturen zugrunde liegt: der eurozentrischen, dualistischen Sicht der Moderne. Diese Distanzierung vom eigenen Paradigma wird durch die Kontrastierung mit ausgewählten post- und dekolonialen Ansätzen erleichtert. Abschließend wenden die Schüler*innen diese Ansätze auf politische Konflikte sowie ihren eigenen Nahbereich an: die Institution Schule und die Praxis internationaler Freiwilligendienste. 
Inhaltsübersicht

Alles dekolonialisieren?

Kolonialgeschichte in Schulen: Eine Petition für Veränderung 
Kolonialismus im Unterricht: Vom „Ob“ zum „Wie“
Methode Kriterienraster und „Code of Conduct“: Verabredungen zum Umgang mit Lehr- und Lernmitteln und dem gemeinsamen Lernen 
Theorien, Initiativen und Widerstand: Postkolonial, dekolonial, neokolonial ... wie jetzt? 
Methode Eine Kartierung durchführen: Gegennarrative und widerständiges Wissen 
Wie Erinnerungskultur dekolonialisieren? 

Wissen: Wessen Stimmen, welche Begriffe ordnen die Welt?

Perspektivwechsel im Museum: Post- und dekolonial sehen lernen 
Den kolonialen Blick verlernen: Post- und dekoloniale Theorien zeigen Leerstellen und Verzerrungen auf  Postkoloniale Analysen: Wie wirkt(e) Kolonialismus? 

Politikfelder post-/dekolonial betrachtet

Entwicklungszusammenarbeit = Neokolonialismus? 
Epistemische Gewalt im Kontext von Sicherheits- und Außenpolitik 
Geo-, Grenz- und Migrationspolitik: „We’re here because you were there“. Globale Zusammenhänge und lokale Deutungen 
Methode Rezension der WOCHENSCHAU Politik postkolonial 
Autor*innen
Saraya Gomis ist Studienrätin. Als Teil der Bildungs- und Beratungseinrichtung EOTO Kompetenzzentrum Rassismus gegen Schwarze Menschen arbeitet sie zu Anti-Schwarzem Rassismus (ASR), Empowerment und Diskriminierungsprävention. Each One Teach One (EOTO) e. V. ist ein community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin. Das Wissen, das in dieses Heft fließt, ist Produkt dieser gemeinsamen Arbeit.
Downloads
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).