

Sozialisation
Vertiefungsheft
- von
- Sandra Eger
Das Vertiefungsheft „Sozialisation“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und ist in allen Bundesländern an die Lehrpläne anschlussfähig. Es behandelt thematisch die grundlegenden Fragen der Sozialisation, die Bedeutung von Peergroups für die Entwicklung Jugendlicher und die Sozialisation von Jungen und Mädchen. Die einzelnen Kapitel sind problemorientiert gestaltet und streben eine politische Urteilsbildung der Schülerinnen und Schüler an. Diese wird insbesondere durch die handlungsorientierten Methoden gefördert.
Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.
Bestellnummer: | 1214 |
---|---|
EAN: | 9783899749779 |
ISBN: | 978-3-89974977-9 |
Format: | geheftet |
Reihe: | Wochenschau, Sek. I |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 24 |
- Beschreibung Das Vertiefungsheft „Sozialisation“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und ist in allen Bundesländ… Mehr
- Inhaltsübersicht 1. „Wer bin ich – uns wenn ja, wie viele? – Sozialisation der Persönlichkeit 1.1 „Wer bin ich?“ – Und wie werde ich zu… Mehr
- Autor*innen Sandra Eger ist als Lehrerin für Gemeinschaftskunde, Deutsch und Geografie an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig. V… Mehr
- Downloads Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Im Abo liegt die Methodik… Mehr
Das Vertiefungsheft „Sozialisation“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und ist in allen Bundesländern an die Lehrpläne anschlussfähig. Es behandelt thematisch die grundlegenden Fragen der Sozialisation, die Bedeutung von Peergroups für die Entwicklung Jugendlicher und die Sozialisation von Jungen und Mädchen. Die einzelnen Kapitel sind problemorientiert gestaltet und streben eine politische Urteilsbildung der Schülerinnen und Schüler an. Diese wird insbesondere durch die handlungsorientierten Methoden gefördert.
1. „Wer bin ich – uns wenn ja, wie viele? –
Sozialisation der Persönlichkeit
1.1 „Wer bin ich?“ – Und wie werde ich zu dem, was ich bin?
1.2 „Und wenn ja, wie viele?“ – Welchen Gruppen gehöre ich an?
1.3 „Am Wochenende geb‘ ich mir die Kante!“
2. Welchen Einfluss haben die Gleichaltrigen? –
Sozialisation durch Peer-Groups
2.1 Was ist eine Peer-Group?
2.2 Chancen und Risiken von Peer-Groups
2.3 „Muss ich da mitmachen?“ – Gruppendruck in Peer-Groups
3. Typisch männlich – typisch weiblich? –
Sozialisation von Jungen und Mädchen
3.1 Angeboren oder anerzogen? – Was die Geschlechter unterscheidet
3.2 Bestimmen die Medien unser Bild vom anderen Geschlecht?
3.3 Erziehung von Jungen und Mädchen – Festlegung durch Spielsachen
3.4 Welche Bedeutung hat das Geschlecht im Berufsleben?
Die Methodik – das Begleitmaterial für Lehrkräfte – zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Im Abo liegt die Methodik dem Heft bei. Als Abonnent*in erhalten Sie außerdem exklusiven Zugang zu ergänzenden Unterrichtsmaterialien auf www.wochenschau-online.de